Ich habe vor einer Weile eine Präsentation in Biologie gehalten, in der ich über die Modifikation von Lebewesen referiert habe. Einfach gesagt – die Modifikation ist eine Veränderung des Erscheinungsbildes einer Pflanze, eines Tieres oder von einem Menschen, welches durch die unterschiedlichen Umweltbedingungen vorkommt. Das bedeutet, wenn man beispielsweise zwei identische Blumen ganz anderen Umwelten aussetzt, werden sie mit der Zeit auch anders aussehen. Die Blume passt sich an ihre Umgebung an.
Aus diesem biologischen Phänomen lässt sich meiner Meinung nach auch eine interessante gesellschaftliche Frage ableiten: Ist der Mensch ein Produkt seiner Gene oder ein Produkt seiner Umwelt durch Gesellschaft und Erziehung? Dieser Text kann natürlich nicht so eine komplexe Frage beantworten, sondern ich kann eher nur darüber philosophieren und nachdenken
In der Gesellschaft wird heutzutage; eigentlich war das schon immer so; sehr viel Wert auf die Erziehung gelegt. Kinder lernen sich zu bedanken, bitte zu sagen, geduldig und höflich zu sein, ein diszipliniertes Benehmen aufzuweisen. Unsere Erzieher – Eltern und Lehrer – wollen, dass wir in der Zukunft als Teil der Gesellschaft gut zurechtkommen, und sie bereiten uns auf diese Umwelt vor. Genau wie eine Blume an ihrem Ökosystem angepasst ist, soll sich der Mensch an die Gesellschaft anpassen.
Doch offensichtlich ist auch jeder Mensch anders. Jeder von uns unterscheidet sich im Benehmen, Charakter, in den Interessen und vieles mehr und zum größten Teil kann dies nicht von der Erziehung oder Umgebung beeinflusst werden. Als Beispiel könnte man sich Geschwister anschauen. Obwohl sie in derselben Stadt, im selben Haushalt, in derselben Familie aufwachsen, können sie sich fundamental voneinander unterscheiden. Ich kenne das von meiner Schwester und mir und von vielen Bekannten. Das bedeutet, dass jedes Individuum mit bestimmten charakterlichen Eigenschaften schon geboren ist, und diese lassen sich auch nicht anpassen oder verändern.
Doch am Ende, genau wie die Blume eine Blume bleibt egal wo sie ist und wie sie aussieht, bleibt jeder von uns ein Mensch, trotz oder vielleicht genau wegen unserer Modifikation durch Erziehung und Gesellschaft.
Jana Valeva-Bieri, 12b
Kommentar verfassen