Über den Wolken auf den Pisten von Borovets fand unsere Ski- und Snowboardwoche statt.Wir waren alle sehr aufgeregt, als wir uns schon um 7.15 Uhr mit unseren Ski-/Snowboardsachen am grünen Tor unserer Schule getroffen haben. Doch etwa um 7:30 Uhr ging es dann auch endlich mit den beiden Bussen nach Borovets los. Nach mehr als eineinhalb Stunden fahren sind wir als erstes in einen großen Raum gekommen, in dem wir unser Gepäck gelassen haben. Viele haben sich zuerst bei ihren Eltern gemeldet, denn wir mussten noch ungefähr eine Stunde dort warten, bis die meisten Schüler ihre Liftausweise und Garderobekarten hatten. Dann sind alle zusammen nach unten in die Garderobe gegangen. Dort war ein ziemliches Durcheinander, weil manche von uns doch noch nicht ihre Liftausweise und Garderobekarten bekommen hatten. Diese wurden allerdings dann auch schnell noch gemacht. Dadurch, dass wir auf den Anmeldezetteln schon angegeben hatten, wie gut wir Ski oder Snowboard fahren konnten, waren schon alle in Gruppen eingeteilt. Mehr oder weniger pünktlich konnten wir ca. zwischen 10:00 und 11:00 Uhr dann auch ENDLICH losfahren. Alle kamen begeistert von ihrer ersten Trainingshälfte um 12:15 Uhr zum Mittagessen wieder in das Hotel. Am Montag waren noch die Lunchpakete aus der Schule für das Mittagessen vorgesehen. Manche von uns konnten sogar schon die Zimmer sehen, während die anderen in dem großen Saal essen mussten. Die Pause war nicht sehr lang und danach wurden auch schon wieder die Skier und Snowboards angeschnallt und wir fuhren los. Der erste Tag war zeitlich noch recht durcheinander, aber wir fuhren ungefähr bis 15:00 oder 15:30 Uhr. Endlich waren alle Zimmer fertig und wir konnten sie beziehen. Wir hatten Zeit zum Ausruhen und einpacken bis ungefähr 17:30 Uhr. Dann haben wir uns wieder im Saal getroffen und uns wurden organisatorische Dinge mitgeteilt. Allerdings wurde uns auch ein Spiel vorgestellt, dass sich durch die ganzen fünf Tage ziehen sollte. Es handelte sich um ein Mörderspiel, was von Emma und Mia aus der 10. Klasse vorgestellt wurde und wo die Schüler und fünf Lehrer (Fr. Barz, Fr. Milkert, Fr. Stefanova, Hr. Wuttke, Hr. Braun) eine Person aus unserer Gruppe ziehen mussten und versuchen mussten, die Person durch Erschrecken oder dadurch zu „töten“, dass der Schüler oder der Lehrer dem Opfer etwas anbietet, dass das Opfer dann annimmt. Nachdem das Oper “getötet“ wurde, bekam der Mörder die Person des Opfers und musste versuchen dieses Opfer dann auch noch zu „töten“. Am Freitag wurde dann auch der Gewinner mit den meisten “Kills“ verkündet. Endlich durften wir essen! Es gab ein tolles Büfett mit sehr kindgerechtem Essen. Jeden Abend um 22:00 Uhr kamen alle Lehrer und schauten sich die Zimmer für den Zimmerwettbewerb an.

Am Dienstag verfestigten sich dann auch endlich die Zeiten. Das Frühstück war am Dienstag noch um 7:30, was im Laufe der 3 Tage aber auf 8:00 umgelegt wurde. Um 9:30 startete für alle das Ski- oder Snowboardfahren. Wir kamen ungefähr um 12 Uhr zurück und das Mittagessen gab es um 12:15. Danach fuhren wir wieder los. Bis wir zwischen 15 Uhr und 15:30 Uhr zurück kamen und um 18:15 unser Abendessen stattfand. Am Abend gab es immer Veranstaltungen!

Am Dienstag: Die Lehrer hatten Spiele für uns organisiert und wir haben ‘‘Reise nach Jerusalem‘‘ oder auch ‘‘der musikalische Stuhl‘‘ und ‘‘das rote Sofa‘‘ gespielt. Beim ersten Spiel hat Jana (9b) gewonnen und beim zweiten, bei dem wir Jungs gegen Mädchen gespielt haben, haben die Jungs gewonnen.

Am Mittwoch: In der Mittagspause mussten wir uns in eine Liste eintragen, denn am Mittwoch sind wir Nachtskifahren gegangen. Das hat allen sehr viel Spaß gemacht! Wir durften zwischen 18 und 21:30 Uhr fahren.

Am Donnerstag: Am Abend fand endlich das heiß begehrte Spiel ‘‘Mr. und Mrs. Borovets‘‘ statt! Dazu gibt es aber noch einen eigenen Bericht!

Am Freitag gab es kein Abendprogramm, denn nachdem wir unsere erste Trainingshälfte gefahren sind, haben wir uns vor dem Rila-Hotel aufgestellt und ein Gruppenfoto gemacht. Danch sind wir normal essen gegangen und sind mit dem Gepäck, das wir schon vor dem Frühstück gepackt und in den großen Saal vom ersten Tag gestellt hatten, losgefahren. Kurz davor gab es natürlich noch die Siegerehrung des Spiels und der Zimmer: Das Spiel hat Jana (9b) gewonnen, die an diesem Tag auch Geburtstag hatte, und bei den Zimmerwettbewerben hat bei der Kategorie “Ordentlichkeit“ den zweiten Platz das Zimmer 418 mit Jördis, Nadezhda und Teresa bekommen und den ersten das Zimmer 419 mit Bobi, Presian und Pavel und in der Kategorie “Kreativität“ haben den ersten Platz Tara und Villi gemacht. Ungefähr um 16 Uhr sind wir dann an der Schule angekommen!

Es waren fünf wunderschöne Tage mit neuen Eindrücken und Erlebnissen, für die wir alle sehr dankbar sind.