Woher aus Deutschland kommen Sie?

Aus Schleswig-Holstein.

Sind Sie zum ersten Mal  in Bulgarien?

Nein, ich war im Dezember und im Mai hier zum Gucken.

Was waren Ihre ersten Erfahrungen und Eindrücke von Sofia?

Im Dezember war es sehr kalt. Ich fand diesen Berg sehr … beeindruckend, weil es in Schleswig-Holstein keine Berge gibt. Und ich hatte Angst, dass ich mir aufm Bürgersteig die Knochen breche. Davor warnt sogar der Reiseführer 😀

Welches ist Ihr bisher schönstes Erlebnis in Bulgarien und warum?

Oh Gott… Ich habe ja jeden Tag 150 neue Erlebnisse, da ist das schwer.

Aber der erste Schultag war der Kracher. Ich hab ja gedacht, ich darf schon unterrichten und dann durfte ich aber nach zwei Stunden Party wieder nach Hause gehen. Es ist in Deutschland nicht üblich, dass man sich zum Schuljahresanfang bei Lehrern für irgendwas bedankt und sie besonders begrüßt.

Welches ist Ihr bulgarisches Lieblingsgericht?

Sarmitshki und Köfte.

Sagen Sie bitte etwas auf Bulgarisch!

NEEEE 😀

Warum sind Sie nach Bulgarien gekommen, um zu unterrichten?

Weil ich die nächsten 19 Jahre nicht das Gleiche tun wollte, wie die letzten 17. Und ich fand es ein sehr interessantes Angebot, weil ich Südosteuropa noch gar nicht kenne.

Wie würden Sie Bulgarien der Welt vorstellen, wenn sie ein Reporter wären?

Bulgarien ist ein Land, in dem viel zu tun ist. Es ist aber auch ein Land, in dem glaube ich schon einiges getan wurde. Man lernt hier Geduld und Gelassenheit.

Welches sind Ihre Hobbies und weiteren Interessen?

Ich spiele Posaune und mache TaiChi. Socken stricken, Lesen und Musik hören 🙂

Was war Ihr Traumberuf, als Sie ein Kind waren?

Ich wollte Richterin oder Lehrerin werden.

Warum sind Sie eine Lehrerin geworden?

Weil ich nicht jemand bin, der gerne alleine irgendwo am Schreibtisch sitzt, sondern lieber über den Tag hinweg Kontakt mit vielen netten Menschen hat. Und weil Schule jeden Tag anders ist und selten langweilig.

Warum haben Sie sich für Ihre Unterrichtsfächer entschieden?

Ich wollte gerne Sozialkunde machen, weil es das damals bei uns nicht gab und weil ich politische Bildung sehr wichtig finde und wenn ich ehrlich bin konnte ich damals dazu nur Erdkunde oder Geschichte nehmen und Erdkunde fand ich langweiliger.

Ethik hat tatsächlich auch sehr viel mit politischer Philosophie und überhaupt mit Philosophie zu tun, Ich sag immer, die Gesellschaftswissenschaften erklären einem die Welt und da passt Ethik eigentlich sehr gut dazu.

Was ist das Wichtigste, das Schüler bei Ihnen fürs Leben lernen können?

Sich eine begründete eigene Meinung zu bilden und sie zu vertreten.

Was haben wir vergessen Sie zu fragen?

Ob ich etwas aus Deutschland vermisse.

  • Und?

Nö, bislang nicht 🙂

Haben Sie von unserer Schülerplattform „9 Stunden“ gehört, bevor wir auf Sie zugekommen sind?

Nein! Man findet leider auch keinen Querverweis auf der Homepage.

Was wünschen Sie uns?

Dass ihr eine hohe Besucheranzahl habt und dass ihr vielleicht dann auch auf der Homepage einen Platz findet, dass man euch leichter finden kann.