Am 18. Januar informierten uns Herr Opitz, Herr Wendling und Herr Hammelmann über ein fächerübergreifendes Projekt zum Thema „Die Goldenen Zwanziger”. In den Fächern Kunst, Musik und Geschichte arbeiteten wir an diesem Projekt.
Uns wurden die Themen paarweise zugeteilt: Izak und Georgi waren für die Wissenschaft, die Technik und die Wirtschaft zuständig. Monika Ruseva und Filiz beschäftigten sich mit der Literatur. Ralitza und Gergana stellten die Architektur und die Kunst vor. Maximilian und Iris waren für das Bild der Frau und die Mode verantwortlich. Vilija und Nikola sollten die Musik, die Tänze und die Filme des Jahrzehnts vorstellen. Hanna und Monika Bisharova bereiteten die Politik vor. Pavel war der Koordinator des Projekts.
Der Anfang war schwer. Alles, was wir wussten, war, dass die Ausstellung im S-Block stattfinden sollte. In den ersten zwei Wochen fand die Recherche zum Thema statt. Außerdem legten wir die These für das Projekt fest. Wir arbeiteten sehr intensiv bis zur offiziellen Eröffnung der Ausstellung. Durch den Einsatz von Schaufensterpuppen, Plakaten, Modellen und Medien erweckten wir „Die Goldenen Zwanziger” zu neuem Leben.
Die Eröffnung der Ausstellung fand am 2. März statt.
Es war eine große Freude, die Gäste zu empfangen.
Als Fazit fordern wir auch andere Klassen dazu auf, eine solche Ausstellung zu organisieren, um ihre Kenntnisse und ihr Wissen zu erweitern und zu präsentieren.
Am 18. Januar informierten uns Herr Opitz, Herr Wendling und Herr Hammelmann über ein fächerübergreifendes Projekt zum Thema „Die Goldenen Zwanziger”. In den Fächern Kunst, Musik und Geschichte arbeiteten wir an diesem Projekt.
Uns wurden die Themen paarweise zugeteilt: Izak und Georgi waren für die Wissenschaft, die Technik und die Wirtschaft zuständig. Monika Ruseva und Filiz beschäftigten sich mit der Literatur. Ralitza und Gergana stellten die Architektur und die Kunst vor. Maximilian und Iris waren für das Bild der Frau und die Mode verantwortlich. Vilija und Nikola sollten die Musik, die Tänze und die Filme des Jahrzehnts vorstellen. Hanna und Monika Bisharova bereiteten die Politik vor. Pavel war der Koordinator des Projekts.
Der Anfang war schwer. Alles, was wir wussten, war, dass die Ausstellung im S-Block stattfinden sollte. In den ersten zwei Wochen fand die Recherche zum Thema statt. Außerdem legten wir die These für das Projekt fest. Wir arbeiteten sehr intensiv bis zur offiziellen Eröffnung der Ausstellung. Durch den Einsatz von Schaufensterpuppen, Plakaten, Modellen und Medien erweckten wir „Die Goldenen Zwanziger” zu neuem Leben.
Die Eröffnung der Ausstellung fand am 2. März statt.
Es war eine große Freude, die Gäste zu empfangen.
Als Fazit fordern wir auch andere Klassen dazu auf, eine solche Ausstellung zu organisieren, um ihre Kenntnisse und ihr Wissen zu erweitern und zu präsentieren.
10. Klasse
На 18.02. в класната ни стая влязоха г-н Опиц, г-н Хамелман и г-н Вендлинг и усмихнати ни информираха, че ще работим по проект, обхващащ трите предмета – изкуство, музика и немска история. Като резултат ще представим изложба на тема „Златните двайсет“. Учителите ни събраха по двойки и на случаен принцип разпределиха темите: Исак и Георги отговаряха за науката и икономиката на десетилетието. Моника Р. и Филис се занимаваха с литературата. Ралица и Гергана представяха архитектура и изкуство. На Максимилиан и Ирис им бяха отредени мода и облик на жената. Павел беше координатор. Вилия и Никола щяха да представят музиката, филмовото изкуство и танците на епохата, а Хана и Моника Б. бяха натоварени да подготвят темата „Политиката на Златните двайсет“.
Започнахме бавно. Нямахме насока от учителите освен че изложбата трябва да се случи в коридора на S-блок. Първите две седмици изминаха в уговорки, търсене на теза, търсене на информация и търсене за общия облик на нашия проект. Въпреки на пръв поглед контролираното и спокойно начало завършихме проекта в последния миг. Крайният продукт определено беше различен от началните ни очаквания, но бяхме приятно изненадани. С имплементирането на манекени, плакати, макети и мултимедия успяхме да съживим „Златните двайсет“ в училище. Откриването на изложбата се случи на втори март и беше огромно удоволствие да представим творението си на заинтересованите гости.
С нетърпение очакваме други класове да получат възможността да покажат с подобни изложби своите знания, умения и ентусиазъм.
- клас
Изложбата „Златните двайсет” предизвика голям интерес. Сред посетителите бяха ученици от 10а и 10б клас на 18-та гимназия „Уилям Гладстон”. Създадена бе атмосфера на споделени идеи, мнения и оценки.
На изложбата присъстваха и ученици от два бивши випуска на Немско училище София.
Das Team von 9Stunden bedankt sich an Boris, 8a für die Hilfe.
Екипът на 9часа благодари на Борис, 8a за съдействието.

Kommentar verfassen