Schüler aus der 9., 10., 11. und 12. Klasse haben sich anfangs dieses Schuljahrs, nach der Initiierung des Politik- und Geschichtslehrers – Herr Opitz, entschieden, sich im Projekt „Model United Nations“ (MUN) zu involvieren. MUN ist ein weltweit anerkanntes Netz von Organisationen für Schüler und Studenten, die als Ziel die Entwicklung von Kompetenzen, wie u.a. Verhandlungstechniken, öffentliches Sprechen, interkulturelle Zusammenarbeit und Selbstvertrauen, hat.

Am 02. Dezember 2016 haben die „Delegates“ ihre erste Probekonferenz zum Thema „Measures to prevent conflict areas from becoming safe havens for terrorist organisations“ abgehalten. Ägypten, Äthiopien, die Europäische Union, Frankreich, Marokko und Großbritannien waren die Länder, die jeweils von einem der Schüler vertreten wurden. Der „Chair“, Nikolai aus der  Klasse 12, hat den prozeduralen Verlauf geleitet und nach einer fast zweistündigen Diskussion, wurde der entstandene Resolution von allen zugestimmt. Hierbei sind Fotos von dieser wertvollen, ersten derartigen, politischen Erfahrung der Schüler, die von dem Gast der Konferenz, Pia, gemacht wurden.

Mitunter haben der Schulleiter – Herr Barz, und der Unterstützer des Projekts – Herr Braun, der Konferenz beigewohnt.

Dies war der erste Schritt hin zur Schaffung einer Tradition des politischen Diskurses an unserer Schule.